Web-zugänglichkeitsfreundliche Konfiguration
Organisieren Sie Informationen übersichtlich mit einfacher, klarer Sprache und einer geeigneten Dokumentstruktur, damit alle Nutzer die Inhalte leicht verstehen.

Wir,IAAP (Internationale Vereinigung von Fachleuten für Barrierefreiheit)Als Mitarbeiter des Unternehmens gehe ich mit fundiertem Wissen und Verantwortungsbewusstsein an meine tägliche Arbeit heran.
Bei Liberogic verwenden wir zur Überprüfung jedes Erfolgskriteriums unsere eigenen Checklisten, die WCAG2.0 (JIS X
8341-3:2016) bis WCAG2.2, Konformitätsstufen A bis AAA, entsprechen.
Zusätzlich zur Diagnose Ihrer aktuellen Website verwenden wir Checklisten für jeden Prozess während der Produktion, einschließlich Komposition, Schreiben, Design und Markup, um eine für die Barrierefreiheit im Internet optimierte Website zu erstellen.
Falls erforderlich, können Sie die Testergebnisse für weitere Details mit der Barrierefreiheitsrichtlinie verknüpfen.
Die Diagnoseergebnisse können in einem Bericht zusammengefasst und als Verbesserungsvorschläge oder Inspektionsnachweis verwendet werden.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Die Unterstützung der Barrierefreiheit im Internet macht Websites für jedermann leicht nutzbar, reduziert rechtliche Risiken und verbessert den Ruf eines Unternehmens in den sozialen Medien.
Liberogic basiert auf dem internationalen WCAG-Standard und hält sich an JIS X
8341-3:2016 sowie die neuesten Richtlinien zur Barrierefreiheit im Internet der Digitalagentur und des Ministeriums für Inneres und Kommunikation. Es bietet umfassende Unterstützung von der Struktur über die Designentwicklung bis hin zur Programmierung.
Wir unterstützen öffentliche Einrichtungen und Unternehmen umfassend dabei, dass ihre Websites den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und für alle Nutzer zugänglich sind.
Organisieren Sie Informationen übersichtlich mit einfacher, klarer Sprache und einer geeigneten Dokumentstruktur, damit alle Nutzer die Inhalte leicht verstehen.
Um sicherzustellen, dass Inhalte für Nutzer mit Farbsehschwäche leicht verständlich sind, optimieren wir die Farbkontrastverhältnisse und ergreifen Maßnahmen, um zu vermeiden, dass wichtige Informationen ausschließlich über Farben vermittelt werden.
Wir unterstützen größere Textgrößen und implementieren responsives Design, um allen Nutzern eine komfortable Anzeige zu gewährleisten. Die Lesbarkeit ist besonders für Senioren und Smartphone-Nutzer wichtig.
Wir machen alle Inhalte für Menschen mit Hörbehinderung zugänglich, unter anderem durch die Bereitstellung von Audioguides und Untertiteln für Videos. Wir ergänzen den Ton außerdem mit Text, um sicherzustellen, dass wichtige Audioinformationen nicht verloren gehen.
Für Nutzer, die keine Maus bedienen können, bieten wir eine Navigation an, die ausschließlich über die Tastatur bedient werden kann. So können auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Website stressfrei bedienen.
Eine korrekte Hierarchie und Beschriftung ermöglichen sehbehinderten Nutzern eine reibungslose Navigation, selbst wenn sie einen Screenreader für den Zugriff auf Ihre Website verwenden.
Die Barrierefreiheit im Internet ist mehr als nur eine gesetzliche Verpflichtung.
Wir bringen Ihre Website auf die nächste Stufe, indem wir sie webzugänglich machen.
Haben Sie Probleme mit der Barrierefreiheit im Internet?