Umschalten der Anzeigesprache

Web-Zugänglichkeit

Die wachsende Bedeutung der Barrierefreiheit im Internet

Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, doch nicht jeder kann Websites auf die gleiche Weise nutzen. Für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Menschen mit altersbedingten körperlichen Funktionseinbußen sind viele Websites schwierig oder gar nicht nutzbar.
Das Interesse an Barrierefreiheit im Internet hat in den letzten Jahren weltweit zugenommen, und auch die rechtlichen und technischen Lösungen entwickeln sich weiter. In Japan hat das 2021 überarbeitete Gesetz zur Beseitigung der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen die Verpflichtung von Unternehmen und lokalen Behörden zur Einhaltung von Standards für Barrierefreiheit im Internet gestärkt. Dadurch gewinnt die Einhaltung der Barrierefreiheit im Internet bei der Webproduktion und -entwicklung zunehmend an Bedeutung.

Bildschirmaufnahme des Zertifikats zur Prüfung der Barrierefreiheit im Internet

Wir,IAAP (Internationale Vereinigung von Fachleuten für Barrierefreiheit)Als Mitarbeiter des Unternehmens gehe ich mit fundiertem Wissen und Verantwortungsbewusstsein an meine tägliche Arbeit heran.

Diagnosedienst für Web-Zugänglichkeit

Bei Liberogic verwenden wir zur Überprüfung jedes Erfolgskriteriums unsere eigenen Checklisten, die WCAG2.0 (JIS X 8341-3:2016) bis WCAG2.2, Konformitätsstufen A bis AAA, entsprechen.
Zusätzlich zur Diagnose Ihrer aktuellen Website verwenden wir Checklisten für jeden Prozess während der Produktion, einschließlich Komposition, Schreiben, Design und Markup, um eine für die Barrierefreiheit im Internet optimierte Website zu erstellen.
Falls erforderlich, können Sie die Testergebnisse für weitere Details mit der Barrierefreiheitsrichtlinie verknüpfen.

Die Diagnoseergebnisse können in einem Bericht zusammengefasst und als Verbesserungsvorschläge oder Inspektionsnachweis verwendet werden.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Für Anfragen zur Barrierefreiheit im Internet klicken Sie bitte hier

Vorteile der Barrierefreiheit im Internet

Die Unterstützung der Barrierefreiheit im Internet macht Websites für jedermann leicht nutzbar, reduziert rechtliche Risiken und verbessert den Ruf eines Unternehmens in den sozialen Medien.

Verbesserung der Benutzererfahrung durch ein Design, das für jeden einfach zu verwenden ist

Die Unterstützung der Barrierefreiheit im Internet kann den Komfort für alle Benutzer verbessern, nicht nur für diejenigen mit bestimmten Behinderungen.
So sind beispielsweise eine Verbesserung des Kontrasts und eine Anpassung der Textgröße nicht nur für ältere Menschen mit Sehschwäche hilfreich, sondern auch für die vielen Nutzer, die Websites auf Smartphones aufrufen. Darüber hinaus verbessern eine entsprechende Beschriftung und eine hierarchische Struktur, die auch die Nutzung von Screenreader-Software berücksichtigt, die allgemeine Benutzerfreundlichkeit der Website und bieten einem breiten Nutzerkreis ein angenehmes Erlebnis.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Die Barrierefreiheit im Internet ist für die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen äußerst wichtig. In Japan verpflichtet das Gesetz zur Beseitigung der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ab April 2024 dazu, angemessene Vorkehrungen zu treffen. Die Digitalagentur fördert zudem Standards für die Barrierefreiheit im Internet für Websites öffentlicher Einrichtungen, was voraussichtlich auch Auswirkungen auf private Unternehmen haben wird.
Amerikanisch"ADA(Americans with Disabilities Act) und die EuropäischeWCAGDarüber hinaus gibt es internationale Standards wie die Web Content Accessibility Guidelines, deren Einhaltung erforderlich ist.

Erhöhtes Vertrauen und Markenimage

Der Betrieb einer Website, die alle berücksichtigt, kann die Glaubwürdigkeit und das Markenimage eines Unternehmens oder einer lokalen Verwaltung erheblich verbessern. Heutzutage interessieren sich die Menschen zunehmend dafür, wie Unternehmen und lokale Verwaltungen ihrer sozialen Verantwortung nachkommen und welche Qualität ihre Produkte und Dienstleistungen bieten.
Die Förderung der Barrierefreiheit im Internet leistet einen positiven Beitrag für die Gesellschaft, indem sie Websites bereitstellt, die für ein breites Spektrum an Nutzern, darunter Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen, einfach zu nutzen sind. Diese Initiative soll die soziale Position von Unternehmen und Kommunen stärken, das Vertrauen in ihre Marken erhöhen und mehr Unterstützung gewinnen.

Der synergistische Effekt der Webzugänglichkeit auf SEO

Durch die Förderung der Barrierefreiheit im InternetSEO(Suchmaschinenoptimierung) Die Wirkung wird synergetisch verbessert.
Suchmaschinenalgorithmen belohnen gut gekennzeichnete Inhalte, alternative Texte für Sehbehinderte und eine klare logische Struktur.
Durch die Unterstützung der Barrierefreiheit im Internet können Seiten besser lesbar gemacht werden, was zu besseren Suchrankings und einer besseren Nutzererfahrung führen kann. Darüber hinaus können ein mobilfreundliches Design und die Optimierung der Seitenladegeschwindigkeit im Rahmen der Unterstützung der Barrierefreiheit im Internet auch zu SEO-Vorteilen beitragen.
Dadurch erreichen Sie mehr Nutzer, was voraussichtlich zu mehr Traffic und besseren Konversionsraten führt.

Liberogic Web-Zugänglichkeit

Liberogic basiert auf dem internationalen WCAG-Standard und hält sich an JIS X 8341-3:2016 sowie die neuesten Richtlinien zur Barrierefreiheit im Internet der Digitalagentur und des Ministeriums für Inneres und Kommunikation. Es bietet umfassende Unterstützung von der Struktur über die Designentwicklung bis hin zur Programmierung.
Wir unterstützen öffentliche Einrichtungen und Unternehmen umfassend dabei, dass ihre Websites den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und für alle Nutzer zugänglich sind.

Web-zugänglichkeitsfreundliche Konfiguration

Organisieren Sie Informationen übersichtlich mit einfacher, klarer Sprache und einer geeigneten Dokumentstruktur, damit alle Nutzer die Inhalte leicht verstehen.

Farbenblindes Design

Um sicherzustellen, dass Inhalte für Nutzer mit Farbsehschwäche leicht verständlich sind, optimieren wir die Farbkontrastverhältnisse und ergreifen Maßnahmen, um zu vermeiden, dass wichtige Informationen ausschließlich über Farben vermittelt werden.

Textgröße und Layout anpassen

Wir unterstützen größere Textgrößen und implementieren responsives Design, um allen Nutzern eine komfortable Anzeige zu gewährleisten. Die Lesbarkeit ist besonders für Senioren und Smartphone-Nutzer wichtig.

Audioanleitung und Untertitel verfügbar

Wir machen alle Inhalte für Menschen mit Hörbehinderung zugänglich, unter anderem durch die Bereitstellung von Audioguides und Untertiteln für Videos. Wir ergänzen den Ton außerdem mit Text, um sicherzustellen, dass wichtige Audioinformationen nicht verloren gehen.

Unterstützung für Tastaturoperationen

Für Nutzer, die keine Maus bedienen können, bieten wir eine Navigation an, die ausschließlich über die Tastatur bedient werden kann. So können auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Website stressfrei bedienen.

Kompatibel mit Lesesoftware

Eine korrekte Hierarchie und Beschriftung ermöglichen sehbehinderten Nutzern eine reibungslose Navigation, selbst wenn sie einen Screenreader für den Zugriff auf Ihre Website verwenden.

Ablauf der Serviceimplementierung

  • 1
    Anhörung

    Zunächst hören wir uns die Besonderheiten Ihrer Website und Ihres Unternehmens sowie Ihrer Zielgruppe genau an. So können wir besser einschätzen, welche Maßnahmen zur Barrierefreiheit im Internet erforderlich sind.

  • 2
    Ist-Situationsanalyse und Diagnose

    Wir prüfen, inwieweit Ihre aktuelle Website den Standards für Barrierefreiheit entspricht und identifizieren Verbesserungspotenziale. Wir bewerten sie anhand der WCAG und quantifizieren die Benutzerfreundlichkeit.

  • 3
    Vorschlag und Entwurf

    Auf Grundlage der Ergebnisse der Bewertung unterbreiten wir Ihnen konkrete Verbesserungsvorschläge. Wir entwickeln die notwendigen Änderungen an Struktur, Design und Funktionalität Ihrer Website und schlagen Ihnen einen optimalen Plan zur Barrierefreiheit vor.

  • 4
    Produktion/Entwicklung

    Erstellen/Entwickeln von Websites.

  • 5
    Implementierung und Test

    Wir werden konkrete Verbesserungen an der Website vornehmen und ein Design implementieren, das alle Nutzer berücksichtigt. Nach der Implementierung führen wir außerdem Tests durch, um sicherzustellen, dass die Benutzer die Website komfortabel nutzen können.

  • 6
    Laufende Unterstützung

    Die Unterstützung der Barrierefreiheit im Internet ist keine einmalige Maßnahme. Sie erfordert kontinuierliche Verbesserungen, um mit der Entwicklung der Webtechnologie und den Nutzeranforderungen Schritt zu halten. Wir führen auch nach der Veröffentlichung regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen durch, um sicherzustellen, dass die Website stets in bestmöglichem Zustand ist.

    Die Barrierefreiheit im Internet ist mehr als nur eine gesetzliche Verpflichtung.
    Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass unsere Website für alle einfach zu verwenden ist.
    Wir bringen Ihre Website auf die nächste Stufe, indem wir sie webzugänglich machen.

    Wir sind stolz auf unsere zuverlässige Teamstruktur und unsere schnelle Reaktionsfähigkeit.

    Bei Liberogic treiben unsere erfahrenen Mitarbeiter Projekte proaktiv voran, weshalb wir bei unseren Kunden hohes Ansehen genießen.
    Wir stellen sicher, dass Projektmanager und -leiter ordnungsgemäß eingesetzt werden, um einen reibungslosen Ablauf des gesamten Projekts zu gewährleisten. Wir verhindern unnötige Kostensteigerungen durch vollständige Zusagen und weisen Ressourcen den richtigen Personen an den richtigen Stellen zu. Wir sind bekannt für unsere Schnelligkeit, mit der wir Arbeitsinhalte erfassen, Kostenvoranschläge erstellen und einreichen.

    Bitte beachten Sie, dass wir keine aktiven Vor-Ort-Dienste wie SES anbieten.

    Wir unterstützen fast alle wichtigen Projektmanagement- und Chat-Tools, darunter Slack, Teams, Redmine, Backlog, Asana, Jira, Notion, Google Workspace, Zoom und Webex.

    Haben Sie Probleme mit der Barrierefreiheit im Internet?

    Fallstudie