In Japan ist die Barrierefreiheit im InternetmussIn den letzten Jahren ist jedoch das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Methode gewachsen.
Wie Sie vielleicht wissen, wird das Gesetz zur Beseitigung der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im April 2024 überarbeitet. Privatunternehmen werden künftig verpflichtet, „angemessene Vorkehrungen für Menschen mit Behinderungen“ zu treffen. Obwohl das Gesetz keine spezifischen Standards oder Verpflichtungen vorschreibt, gibt es in der Gesellschaft einen wachsenden Trend, dies als selbstverständlich anzusehen, unabhängig davon, ob es Strafen gibt oder nicht.
Barrierefreiheit ist nichts Besonderes, sondern verbreitet sich als natürliches Bemühen, mehr Menschen Dienstleistungen anzubieten.
Wie ist also das Bewusstsein und die Reaktion auf die Barrierefreiheit im Ausland?
Im Vergleich mit repräsentativen Ländern wie den USA, der EU und Kanada werden die Unterschiede zwischen der Situation in Japan und den USA deutlich.
Barrierefreiheit im Internet in Japan
Die Barrierefreiheit im Internet ist in Japan hauptsächlichJIS X 8341-3:2016Dieser Standard basiert aufWCAG 2.0Dies wurde unter Bezugnahme auf das oben Genannte formuliert, und zukünftige JIS-Revisionen werdenWCAG 2.2Es wird empfohlen, den Aufbau gemäß dem folgenden Ablauf durchzuführen.
Das Ministerium für Innere Angelegenheiten und Kommunikation unterstützt die Einhaltung dieses JIS (WCAG2.0).miCheckerWir stellen ein Prüftool zur Verfügung.
miChecker ist ein Diagnosetool für die Zugänglichkeit, das automatisch Teile prüft, die mechanisch beurteilt werden können. Daher gibt es viele Punkte, die es nicht abdecken kann, und letztendlich ist menschliches Urteilsvermögen erforderlich, was jedoch oft vernachlässigt wird.
Darüber hinaus ist „angemessene Anpassung“ zwar ein wichtiger Rechtsgrundsatz im Gesetz zur Beseitigung der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen, es werden jedoch keine spezifischen Standards oder Konformitätsverpflichtungen für die Barrierefreiheit im Internet festgelegt und es besteht keine Verpflichtung, den Status der Barrierefreiheit offenzulegen.Unterschiede zu anderen Ländern (wie den USA und der EU), die über klare gesetzliche Verpflichtungen und Offenlegungssysteme verfügenfällt auf.
Auch das Format des Berichts ist in Japan optional.VPAT(Voluntary Product Accessibility Template)Mit Bezug aufFormular zur Selbsteinschätzung der Informationszugänglichkeit (japanisches VPAT)Allerdings wird es derzeit nicht häufig verwendet.
Web-Zugänglichkeit in Amerika
In Amerika,Abschnitt 508 des Rehabilitationsgesetzes verpflichtet Bundesbehörden, bei der Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) die Barrierefreiheit sicherzustellen.
Der Standard entspricht WCAG 2.0 AAAls solche,WCAG 2.1 AA-Konformität wird empfohlenEs ist geschehen.
Im privaten SektorGesetz über Amerikaner mit Behinderungen (ADA)Aufgrund des hohen Risikos von Klagen auf dieser Grundlage wird die Barrierefreiheit im Internet aktiv angegangen.

Viele Unternehmen möchten ihren Status in Bezug auf die Barrierefreiheit nachweisen, um das Risiko von Klagen zu vermeiden.VPAT(Voluntary Product Accessibility Template)VerwendenACR(Accessibility Conformance Report)Mit dem VPAT werden die einzelnen Leistungskriterien anhand der Kategorien „Unterstützt“, „Teilweise unterstützt“, „Unterstützt nicht“, „Nicht zutreffend“ und „Nicht bewertet“ bewertet und die Gründe hierfür detailliert dargelegt und als ACR veröffentlicht.
Durch die Verwendung automatisierter Testtools wie Axe-Core und WAVEDer Schwerpunkt liegt auf der endgültigen Entscheidungsfindung durch den Menschen und detaillierten BewertungenWir machen es.
Dies steht im Gegensatz zu Japan, wo mechanische Kontrollen die Norm sind.
Barrierefreiheit im Internet in der EU
In der EUEU-Richtlinie zur Barrierefreiheit im InternetBezogen auf
EN 301 549Der technische Standard steht im MittelpunktWCAG 2.1 AA-konformDie Websites und mobilen Apps des öffentlichen Sektors sollten außerdem über die folgenden Funktionen verfügen:Erklärung zur BarrierefreiheitEs gibt einige Punkte, die einer Offenlegung bedürfen.
Diese Erklärung ist wie eine erweiterte Version dessen, was in Japan als Zugänglichkeitsrichtlinie bezeichnet wird. Sie muss den Zugänglichkeitsstatus der Site, etwaige nicht konforme Teile und alternative Methoden detailliert beschreiben und den Benutzern außerdem eine Möglichkeit bieten, Probleme zu melden.Feedback-Mechanismusmuss ebenfalls angegeben werden.
Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass die Barrierefreiheitspolitik Japans zwar in der Veröffentlichung von Testergebnissen besteht, die EU-Konformitätserklärung jedoch auch Wert auf ein System legt, das es Benutzern ermöglicht, Probleme direkt zu melden.
Unter den Elementen, die gemäß den WCAG-Standards als nicht konform beurteilt werden, werden wir die wichtigsten und schwerwiegendsten nicht konformen Bereiche auswählen und die Gründe dafür sowie zukünftige Verbesserungspläne klar erläutern.
Darüber hinaus ab Juni 2025Europäischer Akt zur Barrierefreiheit (EAA)Das Gesetz legt Verpflichtungen zur Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen fest, die nicht nur vom öffentlichen Sektor, sondern auch von bestimmten privaten Unternehmen auf dem EU-Markt angeboten werden. Das Gesetz gilt für E-Commerce-Websites, Bankdienstleistungen, E-Books, Personenbeförderungsdienste usw., und diese Websites und Apps müssen ebenfalls WCAG 2.1 AA erfüllen.EU-KonformitätserklärungSie müssen Unterlagen vorlegen, die die Einhaltung des EAA belegen.
Web-Zugänglichkeit in Kanada
Im Jahr 2019 erlassene BundesgesetzeACA(Accessible Canada Act, 2019)bietet den wichtigsten Rahmen für die Barrierefreiheit im Internet. Dieses Gesetz, wie auch die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit im Internet,Bezieht sich auf EN 301 549 als technische NormDies ist ein wichtiges Merkmal.
Gemäß dem ACA sind Regierungsbehörden und bestimmte private Unternehmen (wie Banken, Telekommunikationsunternehmen und öffentliche Verkehrsmittel) verpflichtet:Entwickeln Sie eine unternehmensweite Richtlinie zur Barrierefreiheitund FortschrittRegelmäßige Übermittlung von Berichten zur Einhaltung der Barrierefreiheit an die RegierungDies ist zwingend erforderlich.
Dieser Bericht muss den Benutzern nicht öffentlich zugänglich gemacht werden, in der Praxis wird er jedoch häufig als Erklärung zur Barrierefreiheit veröffentlicht und der Webteil wird in einem Formular zusammengefasst, das den Status der WCAG 2.1 AA-Konformität anzeigt.
Abgesehen von den Bundesgesetzen hat OntarioAODA(Accessibility for Ontarians with Disabilities Act)Wie,Wenn es unabhängig auf staatlicher Ebene bestimmt wirdAODA verlangt von Organisationen des öffentlichen Sektors und großen privaten Unternehmen die Einhaltung von WCAG 2.0 AA (WCAG 2.1 AA wird empfohlen) und verlangt Konformitätsberichte zur Barrierefreiheit und für große OrganisationenMehrjähriger ZugänglichkeitsplanEs ist erforderlich, Folgendes zu formulieren und zu veröffentlichen.
In Ontario verwenden wir nicht nur automatisierte Testtools,Usability-Tests mit echten Benutzern mit BehinderungenEs gibt auch einen Trend, der Barrierefreiheit mehr Bedeutung beizumessen. Bildungseinrichtungen wie die Universität Toronto stellen Entwicklern praktische Richtlinien zur Verfügung, um die Barrierefreiheit auf der Grundlage realistischerer Benutzererfahrungen zu verbessern.
Zusammenfassung
Im Vergleich zu anderen Ländern, die in puncto Barrierefreiheit im Internet weit fortgeschritten sind, sind die Maßnahmen zur Barrierefreiheit im Internet in Japan noch immer größtenteils eine „Pflicht zur Anstrengung“ oder „optional“.
Andererseits ist aufgrund der Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes und der verstärkten gesellschaftlichen Sensibilisierung die Chance groß, dass künftig konkretere Pflichten und Offenlegungssysteme geschaffen werden.
Obwohl es wichtig ist, diese Aufgabe anzugehen, ist die Zugänglichkeit mehr als nur ein natürlicher Schritt, um mehr Menschen Dienstleistungen anzubieten.
Wenn Sie jetzt nach und nach Anpassungen vornehmen, können Sie problemlos auf zukünftige Änderungen reagieren und den Benutzern dabei helfen, Ihre Site als „sichere Site“ auszuwählen.
Es heißt nicht: „Ich tue es, weil es meine Pflicht ist“, sondern: „Ich tue es, weil ich mehr Menschen erreichen möchte.“
Es scheint, dass es immer wichtiger wird, Barrierefreiheit mit einer solch positiven Einstellung zu integrieren!
Liberogic-Zugänglichkeitsdiagnosedienst
Liberogic bietet einen Dienst zur Bewertung der Barrierefreiheit an.
Das Besondere an diesem Service ist die professionelle Diagnose, die auf die Einhaltung internationaler Standards ausgerichtet ist.
Anstelle von miChecker verwenden wir unsere eigene Checkliste, die mit WCAG2.0 A bis WCAG2.2 AAA kompatibel ist, und nutzen Tools wie axe-core, um auch die Bereiche gründlich zu prüfen, in denen menschliches Urteilsvermögen unerlässlich ist, und um eine detaillierte Diagnose von der Identifizierung der Probleme bis hin zu spezifischen Korrekturmethoden bereitzustellen.
Unser Service unterstützt auch die VPAT-Formatierung und kann zusammen mit dem Inspektionszertifikat einen Accessibility Conformance Report (ACR) bereitstellen.
Natürlich bieten wir nicht nur Diagnosedienste an, sondern auch die Produktion/Entwicklung barrierefreier Websites unter Beibehaltung der kreativen Qualität!
Als Mitglied der International Association of Accessibility Professionals (IAAP) ist Liberogic bestrebt, über die bloße formale Einhaltung hinauszugehen.Inhärente ZugänglichkeitWir unterstützen Sie dabei, dies zu erreichen.
Er wechselte vom DTP in die Welt des Webs und war im Handumdrehen ein „Meister der Technik“, der sich auch mit Markup, Front-End, Regie und Barrierefreiheit auskannte. Seit der Gründung von Liberogic ist er in vielen Bereichen aktiv und ist heute ein lebendes Wörterbuch innerhalb des Unternehmens. In letzter Zeit beschäftigt er sich intensiv mit der Erforschung von Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung durch die umfassende Nutzung von Eingabeaufforderungen und fragt sich: „Können wir uns bei der Barrierefreiheit stärker auf KI verlassen?“ Sowohl seine Technologie als auch sein Denken entwickeln sich ständig weiter.
Futa
Markup-Ingenieur / Front-End-Ingenieur / Web-Zugänglichkeits-Ingenieur / Web-Direktor